Часть полного текста документа:Aufbau der Gerichtsbarkeit Fur die Bestimmung der Zustandigkeit der Gerichte ist von den grundlegenden Begriffen der "burgerlichen" und "offentlich-rechtlichen" Streitigkeit auszugeben. Erstere eroffnet, vergrobend gesehen, den Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten oder den Arbeitsgerichten, letztere zu den Verwaltungsgerichten, Finanzgerichten oder Sozialgerichten. Die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit (Amts-, Land-, Oberlandes-gerichte und Bundesgerichtshof) sind zustandig fur die burgerlichen Rechtsstreitigkeiten und fur Strafsachen (§13 GVG-Gerichtsverfassungsgesetz) einschlie?lich Ordnungswidrigkeiten. Hinzu treten aufgrund besonderer gesetzlichen Regelung eine gro?e Anzahl von anderen Rechtsstreitigkeiten wie insbesondere die Aufgaben der freiwilligen Gerichtsbarkeit (vor allem Grundbuch, Nachla?, Vormundschaft, Handelsregister aber auch Wohnungseigentumssachen). Die Besetzung der Gerichte der einzelnen Gerichtsbarkeiten ist sehr unter-scniedlich. Ganz allgemein und uberwiegend entscheiden die Gerichte durch kollegial zusammengesetzte Spruchkorper, der Einzelrichter (Berufsrichter) ist systematisch die Ausnahme. Innerhalb der kollegialen Spruchkorper ist zwischen Berufsrichtern und ehrenamtlichen Richtem zu unterscheiden. Die Berufsrichter sind hauptberuflich tatig, und zwar in der Regel im Status des Richters auf Lebenszeit. Einzelrichter (stets Berufsrichter sind vor allem beim Amtsgericht tatig (§22 GVG), und zwar in burgerlichen Streitigkeiten wie in Familiensachen uneingeschrankt, in Strafsachen nur in Angelegenheiten von geringerer Bedeutung. Das Landgericht entscheidet in Zivilsachen grundsatzlich als Kollegialgericht. Messerschmidt "Deutsche Rchtfpraxis", Munchen 1991 Vokabeln 1. Gericht n -(e) s, -e - суд; ordentliches Gericht - обычный; erstinstanzliches Gericht - первой инстанции; zweitinstanzliches Gericht - второй инстанции; das Gericht anrufen - обратиться в суд; vor Gericht laden - вызвать в суд Amtsgericht n (Abk. AG) - амтсгерихт, суд низшей инстанции; Landgericht n (Abk LG) - суд земли; Oberlandesgericht n (Abk. OLG) -верховный суд земли; Bundesgerichtshof m(Abk. BGH) - федеральный суд; Verwaltungsgericht n - административный суд; Arbeitsgericht n - суд по трудовым спорам; Besetzung des Gericht - состав суда 2. Gerichtsbarkeit f - юрисдикция, подсудность; freiwillige Gerichtsbarkeit - добровольная подсудность 3. Recht n -(e) s, -e - право; burgerliches - гражданское; geltendes Recht - действующее право das Recht entsteht - возникает; erlischt - прекращается; das Recht besitzen - иметь; erwerben - приобретать; einraumen - предоставить; verletzen - нарушить; verwirken - утратить; geltend machen - воспользоваться, in Anspruch nehmen - заявить о ... 4. Rechtsstreitigkeit f - (юридический) спор Syn. Rechtsstreit vermogensrechtliche Streitigkeiten - имущественные споры 5. Sache f -,-n - дело Zivilsache - гражданское дело; Strafsache - уголовное дело 6. Verhandlung f - (in, Dat) - разбирательство (in Zivilsachen) verhandein (in, Dat) - вести разбирательство 7. Verfahren n - производство по делу, разбирательство дела gerichtliches Verfahren - судебный процесс das Verfahren aussetzen - приостановить, прервать, отложить процесс Verfahrensrecht n - процессуальное право 8. Streitwert m - цена иска 9. Zustandigkeit f - компетенция gerichtliche Zustandigkeit - компетенция суда, подсудность 10. Steuer f -,-n - налог Steuerrecht n - налоговое право 11. namentlich adv - 1. поименно; 2. главным образом 12. mehrere pron - несколько Texterlauterungen 1. Ordnungswidrigkeiten pl - нарушения общественного порядка 2. ehrenamtlicher Richter m - непрофессинальный судья 3. Gerichtsverfassungsgesetz n - закон о судоустройстве 4. Berufungsgericht n - апелляционный суд 5. Spruchkorper m - орган, выносящий судебное решение 6. Ballungsgebiet n - район с высокой плотностью населения 7. Grundbuch n - поземельная книга Ubungen zum Text UBUNG 1. ............ |