MaterStudiorum.ru - домашняя страничка студента.
Минимум рекламы - максимум информации.


Авиация и космонавтика
Административное право
Арбитражный процесс
Архитектура
Астрология
Астрономия
Банковское дело
Безопасность жизнедеятельности
Биографии
Биология
Биология и химия
Биржевое дело
Ботаника и сельское хоз-во
Бухгалтерский учет и аудит
Валютные отношения
Ветеринария
Военная кафедра
География
Геодезия
Геология
Геополитика
Государство и право
Гражданское право и процесс
Делопроизводство
Деньги и кредит
Естествознание
Журналистика
Зоология
Издательское дело и полиграфия
Инвестиции
Иностранный язык
Информатика
Информатика, программирование
Исторические личности
История
История техники
Кибернетика
Коммуникации и связь
Компьютерные науки
Косметология
Краткое содержание произведений
Криминалистика
Криминология
Криптология
Кулинария
Культура и искусство
Культурология
Литература и русский язык
Литература(зарубежная)
Логика
Логистика
Маркетинг
Математика
Медицина, здоровье
Медицинские науки
Международное публичное право
Международное частное право
Международные отношения
Менеджмент
Металлургия
Москвоведение
Музыка
Муниципальное право
Налоги, налогообложение
Наука и техника
Начертательная геометрия
Новейшая история, политология
Оккультизм и уфология
Остальные рефераты
Педагогика
Полиграфия
Политология
Право
Право, юриспруденция
Предпринимательство
Промышленность, производство
Психология
Психология, педагогика
Радиоэлектроника
Разное
Реклама
Религия и мифология
Риторика
Сексология
Социология
Статистика
Страхование
Строительные науки
Строительство
Схемотехника
Таможенная система
Теория государства и права
Теория организации
Теплотехника
Технология
Товароведение
Транспорт
Трудовое право
Туризм
Уголовное право и процесс
Управление
Управленческие науки
Физика
Физкультура и спорт
Философия
Финансовые науки
Финансы
Фотография
Химия
Хозяйственное право
Цифровые устройства
Экологическое право
Экология
Экономика
Экономико-математическое моделирование
Экономическая география
Экономическая теория
Эргономика
Этика
Юриспруденция
Языковедение
Языкознание, филология
    Начало -> Иностранный язык -> Geschichte des Euro

Название:Geschichte des Euro
Просмотров:96
Раздел:Иностранный язык
Ссылка:Скачать(245 KB)
Описание:Евро.

Часть полного текста документа:

Geschichte des Euro.
    Der Euro (€) ist die Wahrung der Europaischen Wahrungsunion (EWWU) und damit gemeinsame offizielle Wahrung in 21 europaischen Staaten. 15 dieser Staaten gehoren der EU an. Neben dem US-Dollar ist der Euro die wichtigste Wahrung der Welt. Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld, drei Jahre spater am 1. Januar 2002 erstmals als Bargeld eingefuhrt. Damit loste der Euro die nationalen Wahrungen als Zahlungsmittel ab. Der Euro als politisches Projekt
    Der Ursprung des Euro als einheitliche Wahrung der EU ist in den Ursprungen der Europaischen Union sowie in der globalen Wirtschaftsgeschichte zu suchen. Einerseits war die realwirtschaftliche Integration mit der Zollunion 1968 schon weit fortgeschritten, andererseits hatte der Zusammenbruch des Wechselkurssystems von Bretton Woods zu stark schwankenden Wechselkursen gefuhrt, die nach Ansicht der Politik den Handel behinderten.
    1970 wurde erstmals die Idee einer europaischen Wahrungsunion konkretisiert. Im sogenannten "Werner-Plan" erarbeitete der luxemburgische Premierminister Pierre Werner mit Experten eine Europaische Wirtschafts- und Wahrungsunion (WWU) mit einer einheitlichen Wahrung. Das Vorhaben, dessen Ziel es war, die WWU bis 1980 zu realisieren, scheiterte unter anderem wegen des Zusammenbruchs des Bretton-Woods-Systems.
    Statt dessen wurde 1972 der Europaische Wechselkursverbund gegrundet und 1979 das Europaische Wahrungssystem (EWS). Das EWS sollte allzu starke Schwankungen der nationalen Wahrungen verhindern. Zu diesem Zweck wurde die ECU (European Currency Unit) geschaffen - eine Verrechnungseinheit, die man als Vorlaufer des Euro bezeichnen kann. Banknoten in ECU gab es allerdings nicht, Munzen wurden auch nur als symbolische Sonderedition ausgegeben. Allerdings wurden von einigen Mitgliedstaaten der EG Anleihen und Obligationen in ECU ausgegeben, die auch an den Borsen gehandelt wurden. Im Jahr 1988 erarbeitete der Ausschuss zur Prufung der Wirtschafts- und Wahrungsunion unter Leitung des Vorsitzenden der Europaischen Kommission, Jacques Delors, den sogenannten "Delors-Bericht". Dieser sah in drei Schritten die Schaffung der Europaischen Wirtschafts- und Wahrungsunion vor.
    Realisierung des Euro-Projektes.
    Vorgeschichte.
    Die erste Stufe der Wahrungsunion begann am 1. Juli 1990 mit der Herstellung des freien Kapitalverkehrs zwischen den EU-Staaten. Am 1. Januar 1994 begann die zweite Stufe: Das Europaische Wahrungsinstitut (EWI) als Vorlaufer der Europaischen Zentralbank (EZB) wurde gegrundet und die Haushaltslage der Mitgliedstaaten uberpruft. Au?erdem legte am 16. Dezember 1995 der Europaische Rat in Madrid den Namen der neuen Wahrung fest: "Euro".
    Namensfindung.
    Vor diesem Datum waren auch andere Namen im Gesprach. Wichtige Kandidaten waren dabei europaischer Franken, der wegen seiner spanischen Ubersetzung (Franco) nicht ausgewahlt werden konnte, europaische Krone und europaischer Gulden. Durch die Verwendung eines bereits bekannten Wahrungsnamens sollte dabei Kontinuitat signalisiert werden und das Vertrauen der Bevolkerung in die neue Wahrung gefestigt werden. Daruber hinaus hatten einige Teilnehmerlander den bisherigen Namen ihrer Wahrung beibehalten konnen. Einige liebaugelten auch mit "ECU", dem Namen der alten EU-Verrechnungswahrung. Allerdings scheiterten alle Vorschlage an den Vorbehalten einzelner Staaten, insbesondere Gro?britanniens. Als Reaktion schlug die deutsche Delegation um Finanzminister Theodor Waigel den Namen "Euro" vor.
    Die symbolische Wertangabe Euro auf einer Medaille ist erstmals fur eine Ausgabe aus dem Jahr 1965 nachweisbar. Eine weitere private Pragung mit dieser Nominalbezeichnung ist 1971 in den Niederlanden hergestellt worden. Dabei wird der erste Buchstabe der Bezeichnung Euro als ein C mit eingefugtem kurzem leicht geschlangelten Strich geschrieben. Der erste Buchstabe der Umschrift EUROPA FILIORUM NOSTRORUM DOMUS (lat.: Europa [ist] das Haus unserer Kinder) wird ebenso geschrieben.
    EU-Konvergenzkriterien und der Stabilitats- und Wachstumspakt
    Im Maastricht-Vertrag von 1992 einigten sich die EG-Mitgliedstaaten auf sogenannte "Konvergenzkriterien", die Staaten erfullen mussen, die der dritten Stufe der Europaischen Wahrungsunion beitreten und den Euro einfuhren wollen. Auf Initiative des damaligen deutschen Finanzministers Theo Waigel wurden zwei dieser Kriterien auf dem EG-Gipfel 1996 in Dublin auch uber den Euro-Eintritt hinaus festgeschrieben. Dieser Stabilitats- und Wachstumspakt fordert von den Eurolandern in wirtschaftlich normalen Zeiten einen annahernd ausgeglichenen Staatshaushalt, damit in wirtschaftlich ungunstigen Zeiten Spielraum besteht, durch eine Erhohung der Staatsausgaben die Wirtschaft zu stabilisieren (Neuverschuldung maximal drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts).
    Im November 2004 wurde bekannt, dass Griechenland die Konvergenzkriterien zu keinem Zeitpunkt erfullt hatte. Statt dessen hatte es das tatsachliche Haushaltsdefizit verschleiert, indem gefalschte Daten an die EU-Kommission gemeldet worden waren. Die dadurch eigentlich irregulare Teilnahme am Euro hatte allerdings keine rechtlichen Konsequenzen, da ein derartiger Fall in den Vertragen nicht berucksichtigt worden war.
    Auch die Kriterien des SWP wurden von mehreren Eurolandern verletzt (darunter mehrfach Deutschland und Frankreich).
    Einfuhrung des Euro als Buchgeld.
    Am 31. Dezember 1998 wurden die Wechselkurse vom damaligen Ratsvorsitzenden der EU-Finanzminister Rudolf Edlinger (Osterreich) zwischen dem Euro und den einzelnen Wahrungen der Mitgliedstaaten unwiderruflich festgelegt, und der Euro wurde somit am 1. ............




Нет комментариев.



Оставить комментарий:

Ваше Имя:
Email:
Антибот:  
Ваш комментарий:  



Похожие работы:

Название:Московская Государственная академическая филармония: проблемы формирования творческого состава в период 1993-2008 гг.
Просмотров:93
Описание: Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального и послевузовского образования «Российская академия театрального искусства – ГИТИС» Продюсерский факультет Кафедра мен

Название:Правовые основы государственных расходов и государственного финансирования
Просмотров:70
Описание: Оглавление Введение Глава 1. Юридическая характеристика государственных расходов Глава 2. Осуществление государственных расходов путем финансирования Глава 3. Особенности бюджетной политики российског

Название:Государственная миграционная политика
Просмотров:167
Описание: Негосударственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Московский психолого-социальный институт   Факультет государственного и муниципального управления Кафедра госуд

Название:Германия после Второй мировой войны. Образование двух немецких государств
Просмотров:176
Описание:                           Германия после Второй мировой войны. Образование двух немецких государств   План   1.  Послевоенное урегулирование германск

Название:Теория государства и права
Просмотров:62
Описание: 1. Понятие и определение правового гос-ва Гос-во (respublica) Цицерон опр-ет как дело, достояние народа (res populi). Один из пр-ков правового гос-ва – верховенство з-на (никто не освоб-ся от подчин-я з-ну). Также полная гарант

 
     

Вечно с вами © MaterStudiorum.ru