Часть полного текста документа:Die Massenmedien Zu Massenmedien gehoren das Fernsehen, der Rundfunk und die Presse. Und jede diese Art ist von gro?er Bedeutung. Schwer zu sagen, welches Medium wichtiger ist. Sie alle dienen gleichen Zielen - namlich der Informationsversorgung, aber erfullen ihre Aufgaben auf unterschiedliche Weisen. Das Fernsehen ist das neuste, aber vielleicht das fuhrende Medium von heute. Milliarden Menschen in allen Enden und Ecken des Erdballes schauen Fernsehsendungen. Das Fernsehen iedes Landes verfugt uber viele Kanale, die verschiedene Sendungen produzieren. Die Glotze zieht die Zuschauer wie ein Magnet an. Jungste Nachrichten, aktuelle Informationen, Reportagen aus Krisenpunkten auf dem Planeten, hei?er Draht, zahlreiche Schau, Sportubertragungen, Unterhaltungsprogramme, popularwissenschaftliche und unterhaltende Sendungen - das sind die Kennzeichen des modernen Fernsehens. Wo das Fernsehen unzuganglich ist, springt das Radio fur es ein. Es gibt aber viele Leute, die den Rundfunk lieber horen als den Kasten schauen. Im Rundfunk widmet man mehr Aufmerksamkeit der Musik. Die meisten Rundfunksender sind von Unterhaltungscharakter. Aber jede halbe Stunde gibt es dort auch Nachrichten und Wetterberichte. Die Presse nennt man zurzeit das "vierte Machtorgan". Das ist das alteste Informationsmittel, es hat eine gro?e, ruhmreiche Geschichte und viele Traditionen. Heutzutage gibt es eine unzahlige Menge von dicken Wochenzeitungen, Illustrierten, Fachmagazinen, Tageszeitungen, Revolverblattern. Zu Lesern ist fast die ganze Menschheit zu zahlen: Kaum kann man einen zivilisierten Menschen finden, der nie im Leben eine Zeitung las. Und sowohl der Zeit als auch der wissenschaftlich-technischen Revolution gelang es nicht, die gedruckten Papierblatter aus unserem Leben hinauszudrangen. Meine Zukunftsplane Zuerst muss ich die Schule abschlie?en und mein Abitur machen. Dann habe ich vor an eine Hochschule zu gehen. Es blieb aber eine Frage: an welche? Von Kindheit an traumte ich als jedes Kind von vielen Berufen. In verschiedenen Zeiten wollte ich Flieger, Fahrer, Arzt, Lehrer werden. Aber damals war das blo? ein Spiel. Und jetzt muss ich mich fur einen Weg im Leben entscheiden und ihn gehen. Das ist ziehmlich kompliziert. Und doch muss ich mir alles grundlich uberlegen und eine Entscheidung treffen, je schneller, desto besser. Uberall werden ausgebildete, erfahrene Arbeitskrafte gefordert. Nach der Absolvierung des Instituts werde ich ein diplomierter Fachmann, aber fast ohne Erfahrung. Und das ist nur eine der vielen Schwierigkeiten. Aller Wahrscheinlichkeit nach erwerbe ich den Beruf eines Programmierers. Heutzutage hat dieser Beruf gute Aussichten. Dieser Bereich ist fur mich gar nicht neu oder fremd: Ich kann mit dem Computer umgehen und schwarmte immer fur Technik. Ich mochte auf diesem Gebiet Professioneller werden, eine stabile, gut bezahlte Stellung bekommen und genug verdienen. Dafur muss man flei?ig studieren und sich viel Muhe geben. Wenn alles klappt, wird das hei?en, dass ich selbst das durchgesetzt habe. Jeder Mensch will es im Leben weit bringen, aber nicht jedem gelingt das. Ich beschloss nicht zu versagen und den Schwierigkeiten nicht nachzugeben. Ich habe mir ein Ziel gesetzt, ich sehe es und will es erreichen. Hier liegt alles nur an mir. Und an mir soll es nicht liegen. Die Musik Ich mag Musik. Ohne sie kann ich mir das Leben nicht vorstellen. Ich habe ein gutes musikalisches Gehor und spiele selbst einige Musikinstrumente, zum Beispiel Klavier. Ein bisschen spiele ich und singe zur Gitarre, aber habe eine nicht besonders gute Stimme. Von Kindheit an wollte ich Geige spielen lernen, aber daraus wurde nichts. Ich hore mir Musik sehr oft und mit gro?em Vergnugen an. Da ich ein Jugendlicher bin, bevorzuge ich naturlich moderne Musik: Pop und Rock. Von klassischer Musik und dem Jazz verstehe ich vorlaufig nicht besonders viel, aber das kommt unbedingt mit Jahren. Kein Wunder: Jedes Alter hat seine Musik. Das gilt auch den Generationen. Die Musik ist eine internationale Sprache, die alle Volker sprechen und verstehen. Die Musik eines talentierten Komponisten ruft in der Seele des Menschen schone Gefuhle hervor. Und das betrifft nicht nur Sinfonien, Opern und Ballette. Ein einfaches Volkslied kann so wunderschon klingen, wenn es von gro?en Musikern und Sangern vorgetragen wird! Es kommt also auf die Meisterschaft und die Gabe an. Ich bin dessen sicher, dass man die Liebe zur Musik von Kindheit an anerziehen muss. Das schon: Nicht alle Leute haben musikalisches Gehor, aber das spielt keine Rolle. Jeder von uns braucht diese zauberhafte Kunstart, abgesehen davon, ob er musikalisch begabt oder nicht begabt ist. Weil, wie bekannt: "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, bose Menschen haben keine Lieder." Der Theaterbesuch Ich besuche Theater gern. Zum Gluck gibt es in Moskau eine Menge von denen, darunter gibt es weltberuhmte, wie zum Beispiel das Gro?e Theater, das Moskauer Kunstlertheater, das Puppentheater und andere mehr. Man kann also immer wahlen: entweder in die Oper oder ins Ballett oder ins Schauspiel zu gehen, entweder sich ein Drama oder ein Lustspiel anzusehen. Selbstverstandlich besuche ich Theater nicht allein. Viel interessanter geht es mit den Freunden: Man kann in den Pausen das Stuck besprechen und Meinungen austauschen. ............ |