MaterStudiorum.ru - домашняя страничка студента.
Минимум рекламы - максимум информации.


Авиация и космонавтика
Административное право
Арбитражный процесс
Архитектура
Астрология
Астрономия
Банковское дело
Безопасность жизнедеятельности
Биографии
Биология
Биология и химия
Биржевое дело
Ботаника и сельское хоз-во
Бухгалтерский учет и аудит
Валютные отношения
Ветеринария
Военная кафедра
География
Геодезия
Геология
Геополитика
Государство и право
Гражданское право и процесс
Делопроизводство
Деньги и кредит
Естествознание
Журналистика
Зоология
Издательское дело и полиграфия
Инвестиции
Иностранный язык
Информатика
Информатика, программирование
Исторические личности
История
История техники
Кибернетика
Коммуникации и связь
Компьютерные науки
Косметология
Краткое содержание произведений
Криминалистика
Криминология
Криптология
Кулинария
Культура и искусство
Культурология
Литература и русский язык
Литература(зарубежная)
Логика
Логистика
Маркетинг
Математика
Медицина, здоровье
Медицинские науки
Международное публичное право
Международное частное право
Международные отношения
Менеджмент
Металлургия
Москвоведение
Музыка
Муниципальное право
Налоги, налогообложение
Наука и техника
Начертательная геометрия
Новейшая история, политология
Оккультизм и уфология
Остальные рефераты
Педагогика
Полиграфия
Политология
Право
Право, юриспруденция
Предпринимательство
Промышленность, производство
Психология
Психология, педагогика
Радиоэлектроника
Разное
Реклама
Религия и мифология
Риторика
Сексология
Социология
Статистика
Страхование
Строительные науки
Строительство
Схемотехника
Таможенная система
Теория государства и права
Теория организации
Теплотехника
Технология
Товароведение
Транспорт
Трудовое право
Туризм
Уголовное право и процесс
Управление
Управленческие науки
Физика
Физкультура и спорт
Философия
Финансовые науки
Финансы
Фотография
Химия
Хозяйственное право
Цифровые устройства
Экологическое право
Экология
Экономика
Экономико-математическое моделирование
Экономическая география
Экономическая теория
Эргономика
Этика
Юриспруденция
Языковедение
Языкознание, филология
    Начало -> Иностранный язык -> Valenz der Verben

Название:Valenz der Verben
Просмотров:71
Раздел:Иностранный язык
Ссылка:Скачать(25 KB)
Описание: Inhaltsverzeichnis. I.  Vorwort................................................................................................2 II. Zum Begriff der Wortbedeutung..........................................................3 III. Valenztheorie. Der Begriff der Valenz...............................................4 IV. Valenz der Verben...........................

Университетская электронная библиотека.
www.infoliolib.info

Часть полного текста документа:

Inhaltsverzeichnis.

I.  Vorwort................................................................................................2

II. Zum Begriff der Wortbedeutung..........................................................3

III. Valenztheorie. Der Begriff der Valenz...............................................4

IV. Valenz der Verben............................................................................11

V. Bedeutung und Valenz der Adjektive und Substantive.....................14

VI. Die Valenzanalyse des Verbs „danken“...........................................16

      Quellenverzeichnis...........................................................................18

I.  Vorwort.

      

         In der Grammatik der deutschen Gegenwartssprache ist die zentralle Rolle der Valenz angedeutet, die gleichsam im Schnittpunkt von Grammatik und Lexikologie, von Syntax und lexikalischer Semantik, liegt. Diese Stellung ergibt sich daraus, daβ das Wort im Redeakt immer als Teil eines Syntagmas auftritt. Mit der lexikalischen Bedeutung eines Wortes sind die wesentlichen Bedingungen für die Kombinierbarkeit mit anderen Wörtern im Satz festgelegt. Deshalb bestehen auch die paradigmatischen und syntaktischen Eigenschaften der Wörter nicht unabhängig voneinander, sondern stehen im dialektischen Zusammenhang zueinander. Mit der lexikalischen Bedeutung des Wortes sind zugleich Bedingungen gesetzt für das Auftreten notwendiger und möglicher Partnot im Satz für die Kombinierbarkeit des des betreffenden Wortes mit anderen Wörtern im Satz. Umgekehrt kann das Auftreten in verschiedenen Kombinatiionen Unterschiede in der lexikalischen Bedeutung des Wortes signalisieren, z.B.:

1.  Er nennt den Schüler ein Talent.

2.  Er nennt (dem Schüler) die richtige Lösung.[1]

Das gleiche Verb taucht in (1) und (2) in verschiedenen lexikalisch-semantischen Vortarten auf, denen eine verschiedene Kombinierbarkeit entspricht.

Unter Valenz verstehen wir also die Fähigkeit eines Wortes, auf Grund seiner Bedeutung zu anderen Wörtern herzustellen.[2]

I.  Zum Begriff der Wortbedeutung.

Es ist schon erwiesen, daβ die Sprache verschiedenartige Funktionen im Leben der betreffenden Sprachwissenschaft erfüllt. Die wichtigste darunter ist die kommunikative Funktion. Sie erfolgt durch Mitterung von Bedeutungen. Die letzten verhalten sich zu den materiellen Hülle der Spracheinheiten als Zweck zum Mittel.

Deshalb ist die Bedeutung das zentrale Problem der gegenwärtigen Sprachwissenschaft, als „das Kernstück der Lexikologie“.

Alle sprachlichen Einheiten haben ihre eigenen Bedeutungen. Man unterscheidet lexikalische, phrasiologische, lexikalisch-grammatische und grammatische Bedeutungen.

Aber von groβem Interesse ist für uns die lexikalische Bedeutung des Wortes. Das ist das wichtigste, das komplizierteste Problem der Lexikologie.

Es gibt hunderte Definitionen der Wortbedeutung. Einige davon sind von den vorherigen Begriffsbestimmungen abgeleitet und fallen mit ihnen in den wichtigsten Komponenten zusammen. Die anderen weichen stark voneinander ab.

So z.B. gibt W. Schmidt folgende definition der Bedeutung : „ – Das ist die Widerspiegelung der Merkmale von Gegenständen, Erscheinungen der objektiven Wirklichkeit“. Und hierher gehört auch die Definition der Bedeutung als gesellschaftlich determeniertes, interindividuelles Abbild der Merkmalstruktur einer Erscheinung der objektiven Realität von M.D. Stepanova, I.J. Cernyševa.[3]

Lewrowskaja bestimmt die Bedeutung als „Wiederspiegelung des Begriffs“[4];

Wostokov B.I. sagt, daβ „die Bedeutung – der Begriff ist“.

Und ein polnischer Sprachforscher A. Schaff gibt folgende Definition: „Die Bedeutung ist das gesellschaftlische Verhältnis der Menschen zueinander, soziale Beziehungen zwische ihnen.[5]

Um den wesen der lexikalischen Bedeutung gegenstandgemäβt zu entsprechen, muβ die Definition der Wortbedeutung folgende Asperte enthalten:

1)  Bedeutungsumfang (der denotative Aspekt);

2)  Bedeutungsgehalt (der signifikative Aspekt);

3)  Modalität der Bedeutung (oder ihr konnotativer Aspekt);

4)  Struktureller Aspekt der Wortbedeutung;

5)  Sozialler Aspekr der Wortbedeutung;

III. Valenztheorie. Der Begriff der Valenz.

          Die Verbindungen von Wörtern mit bestimmten Partnern sind beliebig und völlig willkürlich. Sie unterliegen bestimmten Gesetzmäβigkeiten.

Heute faβt man die grungelegenden Gesetzmäβigkeiten der Kombinierbarkeit eines Wortes mit einem anderen mit dem Begriff der Valenz im allgemeinsten Sinne.[6]

Auf dem Gebiet der Syntagmatik der Wortarten wird die Valenz als „Schnittpunkt von lexikalischer Semsntik und Syntax“ bestimmt.

Damit kommt dem begriff der Valenz die entsprechende Rolle zu, wenn man die syntagmatischen Aspekte der Wörter erfassen will.

Gegenstand unserer Forschung sind die Grundfragen der Valenztheorie dazugelegen und die Valenzwörterbücher einer Analyse zu unterziehen.

Eine besonders groβe bedeutung hat hier das Studium praktischer Fragen der Valenz des Verbs vor allem für den Deutschunterricht. ............





Нет комментариев.



Оставить комментарий:

Ваше Имя:
Email:
Антибот:  
Ваш комментарий:  
 
     

Вечно с вами © MaterStudiorum.ru