Часть полного текста документа:Der Bundesrat Im Bundesrat werden die Lander durch die Mitglieder ihrer Regierungen (Ministerprasidenten, Minister, Senatoren) vertreten. Jedes Land kann so viele Vertreter in den Bundesrat entsenden, wie es Stimmen hat. Die Zahl der Stimmen richtet sich nach der Bevolkerung der einzelnen Lander: Jedes Land hat minde-stens 3 Stimmen (Hamburg, Bremen, Saarland). Lander mit mehr als zwei Millionen Einwohner haben 4 Stimmen (Hessen, Rheinland-Pfalz). Lander mit mehr als sechs Millionen Einwohner haben 5 Stimmen (Bayem, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Wurttemberg). Die Stimmen eines Landes konnen nur einheitlich abgegeben werden und erfolgen nach den Weisungen ihrer Regierungen. Organe des Bundesrates sind der Prasident und das Prasidium, das Bundesratsplenum und die Bundesratsausschusse. In den Ausschussen sind Beauftragte der Landerregierungen vertreten, die nicht notwendig Kabinettsmitglieder sein konnen. Die Bundeslander wirken durch den Bundesrat bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mit. Bei der Gesetzgebung hat der Bundesrat nach dem Grundgesetz folgende Rechte: 1) Er kann beim Bundestag Gesetzvorlagen einbringen; 2) Er kann gegen Gesetzbeschlusse des Bundestages Einspruch erheben. Wenn der Bundesrat Einspruch erhebt, geht das Gesetz nochmals an den Bundestag zuruck. 3) Seiner Zustimmung bedurfen verfassungsandernde und federative Gesetze. 4) Erkann den Vermittlungsausschu? anrufen. 5) Er wirkt bei der Notstandsgesetzgebung mit. Vokabeln 1. Stimme f -, -n - голос stimmen vi (fur, Akk / gegen, Akk) - голосовать за/против кого-л. abstimmen vi (uber, Akk) - проводить голосование Syn. die Stimme abgeben - отдать голос 2. einheitlich adj - единый, единообразный 3. Beauftragte m sub - уполномоченный beauftragen mit (Dat) - поручать кому-л. что-л. Aufltag m - поручение 4. mitwirken vi (bei, Dat) - участвовать, принимать участие в чем-л. Mitwirkung f ~ участие 5. Einspruch m - возражение, протест (gegen einen Gesetzbeschlu?) Einspruch erheben - принести протест 6. Weisung f-,-n - указание (der Regierung) 7. selbst pron - сам selbst...prtc - даже/ der Bundestag selbst - сам бундестаг selbst der Bundestag - даже бундестаг 8. jeweils adv - каждый раз, в каждом отдельном случае jeweilig adj - соответствующий 9. Verwaltung f - управление, администрация Verwaltungsorgan n - орган управления Verwaltungsaufbau m - административная структура Verwaltungsrecht n - административное право 10. Genehmigung f - одобрение, согласие Texterlauterungen 1. Notstand m - чрезвычайное положение 2. Schwergewicht n - основное значение, основное внимание Ubungen zum Text UBUNG 1. Beantworten Sie die folgenden Fragen! 1. Durch wen werden die Lander im Bundesrat vertreten? 2. Wonach richtet sich die Zahl der Mitglieder, die ein Land in das Bundesrat entsendet? 3. Wie werden die Stimmen eines Landes abgegeben? 4. Wer wirkt in den Ausschussen des Bundesrates mit? 5. Welche Rechte hat der Bundesrat bei der Gesetzgebung? UBUNG 2. Ubersetzen Sie den Text 1 schrtftlich! UBUNG 3. Lernen Sie die folgenden Wortgruppen. Bilden Sie Satze. in den Bundesrat entsenden; die Stimme abgeben; nach der Weisung der Landesregierung erfolgen; Einspruch gegen den Beschlu? einlegen; der Zustimmung bedurfen; bei der Gesetzgebung mitwirken; Gesetze durchfuhren; die ordentliche Tagung festsetzen; eine au?erordentliche Tagung einberufen; die Tagung schlie?en; Neuwahlen ausschreiben. UBUNG 4. Ubersehen Sie die folgenden Satze. Рrufеп Sie Ihre Kenntnisse! Направить в бундесрат; отдать свой голос; происходить по указанию правительства; внести законопроект; принести протест, заявить возражение против решения; требовать одобрения; участвовать в законодательной деятельности; проводить в жизнь законы; назначить очередную сессию; созвать внеочередную сессию, чрезвычайную сессию; закрыть сессию; назначить новые выборы UBUNG 5. Erganzen Sie die folgenden Satze. Verwenden Sie die Wortgruppen der Ubung 3. 1. Im Bericht wird betont, da?... - В докладе подчеркивается, что... 2. ............ |